Umfassende Informationen zur Mülltrennung - in 10 Sprachen - erhalten Sie unter nachfolgendem Link:
Abfallkalender
Auf der Internetseite der RegioEntsorgung AöR finden Sie den Abfallkalender für das Stadtgebiet Nideggen.
Abfall-App für das iPhone
Der Zweckverband Entsorgungsregion West (zew) hat für die Region Aachen/Düren eine Abfall-App (Anwenderprogramm) für das iPhone entwickeln lassen.
Mit dieser App können die Bürgerinnen und Bürger im Verbandsgebiet übersichtlich und schnell erfahren, wann welche Abfälle abgeholt werden (Hausmüll, Bioabfall, Altpapier, Leichtstoffverpackungen).
Ebenso können Informationen darüber abgefragt werden, wo und wann Schadstoffe und Kleinmengen einiger verwertbarer Abfälle (CD's, Korken, E-Schrott-Kleingeräte) abgegeben und an welchen Wertstoffhöfen welcher Abfall in welchen Mengen und ggf. zu welchen Gebühren angeliefert werden können.
Selbstverständlich können auch Öffnungszeiten aller Entsorgungsanlagen abgefragt werden.
Die Nutzung dieser App ist für die Städte und Gemeinden wie auch für Bürger/innen und Gewerbetreibende kostenlos. https://www.regioentsorgung.de/
Restmüll
Die Die Abfuhr des Restmülls erfolgt im Bereich der Stadt Nideggen durch die Fa. RegioEntsorgung AöR in Eschweiler.
Alle Abfuhren erfolgen morgens ab 06.00 Uhr. Bei Reklamationen, die die Abfuhr betreffen, erreichen Sie die Abfuhrfirma RegioEntsorgung AöR montags - freitags unter der Rufnummer 02403/ 55 50 666.
Sollten Sie mit Ihrer Restmüll- oder Biotonne nicht auskommen, können Sie an der Information im Rathaus Müllsäcke erhalten, die von der normalen Abfallentsorgung mitgenommen werden.
Preise:
Restmüll,35-l-Sack: 4,80 €
Biommüll, 120-l-Sack: 0,00 €
Altkleidercontainer
Sie haben die Möglichkeit Altkleider und -schuhe in den Containern, die im Stadtgebiet aufgestellt sind, zu entsorgen. Die Stadt Nideggen erzielt hierdurch Einnahmen, die bei Ihren Abfallgebühren berücksichtigt werden.
Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, gut erhaltene Bekleidung der Kleiderkammer des Sozialen Netzwerkes e.V., Rather Straße 137, Tel. 02427 / 6009, zur Verfügung zu stellen.
Öffnungszeiten:
montags von 09.30 - 13.00 Uhr
donnerstags von 14.30 - 18.00 Uhr
Elektro- und Elektronikschrott
Kleine Elektrogeräte und CDs/DVDs werden bei der Schadstoffsammlung durch die Regeioentsorgung AöR gesammelt. Termine hierzu finden Sie im Abfallkalender oder unter www.regioentsorgung.de . Alle haushaltsüblichen Großelektrogeräte wie Bildschirme, Kühlgeräte und Waschmaschinen werden nach Anmeldung kostenlos abgeholt. Anmeldungen können entweder telefonisch, per Online-Formular unter www.regeioentsorgung.de oder mit der Anmeldekarte erfolgen. Eine weitere kostenlose Abgabemöglichkeit besteht beim ELC Horm.
Gelber Sack / Gelbe Tonne
Einweg-Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundverpackungen gehören vollständig entleert in den Gelben Sack oder in die Gelbe Tonne: z.B. Plastikflaschen, Becher, Milch- und Safttüten, Verpackungsfolien aus Kunststoff und Aluminium sowie Dosen. Verpackungen aus Papier und Pappe gehören in die Papiertonne, Gläser in den Altglascontainer.
Gelbe Säcke erhalten Sie kostenlos an der Auskunft im Rathaus der Stadt Nideggen, Zülpicher Straße 1, beim Bauhof im Stadtteil Berg, Lagerstraße 16, sowie bei Ihrer Ortsvorsteherin/ Ihrem Ortsvorsteher.
In Nideggen zusätzlich bei Café Herpertz, Zülpicher Straße 3.
In Schmidt zusätzlich im Nahkauf Nordeifel, Monschauer Straße 18.
In Wollersheim zusätzlich im Dorfladen, Zenthofstraße/ Eisenstraße und Schünke Bauzentrum GmbH, Pützweg 2.
Die Abfallberatung erreichen Sie unter der Rufnummer 02427/809-65 vormittags von 09.00 - 12.00 Uhr.
Glas
Glas ist ein wertvoller Rohstoff, deshalb hilft Glasrecycling unserer Umwelt und spart zudem noch Energie. Wichtig ist jedoch, dass nur restentleerte Glasverpackungen wie z.B. Getränkeflaschen aus Glas, Konservengläser, Flakons aus Glas und sonstiges Verpackungsglas in die Sammelbehälter eingeworfen werden, immer getrennt nach Farben. Sind diese nicht zuzuordnen, wie z.B. blaues Glas, gehören sie ins Grünglas.
Grünabfuhr
Wer widerrechtlich Grünabfälle außerhalb der nachgenannten Termine zu den Standplätzen bringt, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss mit einem Bußgeld von bis zu 50.000,00 € rechnen.
Termine der Grünabfuhren im Jahr 2023:
Berg, Wattlingsgraben und
Schmidt, Grundstück hinter Bauhof (Am Grünland)
jeweils von 13.30 - 15.30 Uhr am
18.01., 01.02., 22.02., 08.03., 29.03., 19.04., 24.05., 21.06., 19.07., 09.08., 06.09., 04.10., 25.10., 15.11. und 13.12.2023
jeweils von 09.00 - 12.00 Uhr am
21.01., 04.02., 25.02., 11.03., 01.04., 22.04., 27.05., 24.06., 22.07., 12.08., 09.09., 07.10., 28.10., 18.11. und 16.12.2023
Schadstoffsammlung
In vielen Haushaltsprodukten schlummern gefährliche Schadstoffe. Die Mengen sind verhältnismäßig klein, doch ihre schädliche Wirkung auf die Umwelt ist groß. Schwermetalle, Altöl oder giftige Chemikalien, die über den Hausmüll in die Umwelt gelangen, können Pflanzen und Tiere schädigen und sich in der Nahrungskette anreichern.
Nutzen Sie zur Entsorgung der in Ihrem Haushalt angefallenen Schadstoffe unbedingt das Schadstoffmobil oder die Recyclinghöfe.
Schadstoffe werden im Bereich der Stadt Nideggen durch die AWA Entsorgungs GmbH entsorgt www.awa-gmbh.de (Öffnet in einem neuen Tab).
Die Entsorgung von Schadstoffen ist kostenlos beim Schadstoffmobil möglich. Die abzugebende Menge darf 15 Liter bzw. 15 kg pro Termin nicht überschreiten. Ebenfalls angenommen werden Elektrokleingeräte bis 30 cm Kantenlänge (ausgenommen Monitore und Geräte mit fest verbautem Akku) sowie Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren in haushaltsüblichen Mengen.
Termine und Standorte des Schadstoffmobils sind auf dem Abfallkalender (siehe Download) der RegioEntsorgung eingetragen und außerdem auf der Webseite der RegioEntsorgung www.regioentsorgung.de (Öffnet in einem neuen Tab) zu finden.
Darüber hinaus ist eine Entsorgung auch größerer Mengen beim Schadstoffzwischenlager der AWA am
ELC - Entsorgungs- und Logistikcentrum Warden
Mariadorfer Straße 2 in Eschweiler
möglich. Die Informationen zur dortigen Schadstoffannahme und die Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage: www.awa-gmbh.de (Öffnet in einem neuen Tab).
Die Schadstoffe werden hier gewogen und entsprechend der abgegebenen Menge in Rechnung gestellt.
Sperrmüllanmeldung
Die Sperrgutabfuhr wird durch die RegioEntsorgung durchgeführt. Die Anmeldung kann per Sperrgutkarte, telefonisch oder per Online-Formular auf www.regioentsorgung.de vorgenommen werden. Zwei gebührenfreie Sperrmüllabholungen (maximal 3 m³) pro Jahr und Haushalt sind bereits in Ihren Gebühren enthalten; jede weitere Abholung ist kostenpflichtig. Die Kostenregelung zur Abholung des Sperrmülls gilt bis zur Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2023 als vorläufig.
Beim Sperrmüll handelt es sich nur um feste Abfälle, die wegen ihrer Sperrigkeit nicht in die Restmüllgefäße passen (z.B. Möbel, Matratzen, Teppiche, großes Spielzeug). Altholz und Metall werden aus dem Sperrgut getrennt gesammelt und verwertet und am gleichen Tag von einem separaten Fahrzeug abgeholt. Bitte erleichtern Sie die Abholung und stellen Altholz und Metall getrennt vom übrigen Sperrgut bereit.
Nicht zum Sperrmüll zählen: wieder verwendbare Stoffe (Kunststoffverpackungen, Hohlglas, Papier, usw.), Bauschutt, Baustellenabfälle (Fenster, Türen, Waschbecken, usw.), Auto- und Motorradteile, Öltanks und Wasserfässer, Elektro- und Elektronikschrott (s. gesonderte Bemerkungen) und mit Abfall gefüllte Säcke oder Kartons. Keine Mitnahme von behandelten Hölzern aus dem Außenbereich (A4-Holz).
Bei Bedarf kann Sperrmüll in haushaltsüblichen Mengen auch an der Privatanlieferstation in Horm während der Öffnungszeit montags bis freitags von 09.30 - 16.00 Uhr und samstags von 08.00 - 13.00 Uhr abgegeben werden.
Abfallgebühren
Gemäß der vom Rat der Stadt Nideggen am 14.12.2021 beschlossenen Gebührensatzung zur Abfallentsorgungssatzung gelten ab dem 01.01.2022 die nachfolgend aufgeführten Gebührensätze.
Eine separate Gebühr für die Biogefäße wird nicht erhoben. Grundstückseigentümern, die nachweislich Eigenkompostierung betreiben, kann auf Antrag ein Abschlag von 10 % auf die jeweilige Gebühr des genutzten Restmüllgefäßes gewährt werden.
Restmüll
Größe | Leerung |
jährliche Gebühr |
60 Liter | 4-wöchentlich | 108,00 € |
60 Liter | 14-tägig | 216,00 € |
80 Liter | 14-tätig | 288,00 € |
120 Liter | 14-tätig | 432,00 € |
240 Liter | 14-tägig | 864,00 € |
770 Liter | 4-wöchentlich | 1.385,00 € |
770 Liter | 14-tägig | 2.770,00 € |
1.100 Liter | 4-wöchentl. | 1.979,00 € |
1.100 Liter | 14-tägig | 3.958,00 € |
Biomüll
Größe | Leerung | jährliche Gebühr |
120 Liter | 14-tägig | 0,00 € |
240 Liter | 14-tägig | 0,00 € |
Papiertonne
Größe | Leerung | jährliche Gebühr |
120 und 240 Liter | 4-wöchentlich | 0,00 € |
Abfallsäcke
Größe | Gebühr |
35-Liter-Sack für Restmüll | je 4,80 € |
20-Liter-Sack für Biomüll | je 0,00 € |
Umtausch Abfallbehälter
Für den Umtausch wegen Änderung des Behältervolumens und die nur vorübergehende Abmeldung von Abfallbehältern fällt eine Gebühr von 15,00 € an.
Sondergebühr für sperrige Abfälle (Sperrmüll)
Eine Sondergebühr für Sperrmüll wird nicht erhoben. Die Sperrmüllabholung wird nach Anmeldung bei der RegioEntsorgung terminiert. Die Inanspruchnahme der Sperrmüllabholung ist pro genutztem Restmüllgefäß 2-mal im Jahr kostenlos. Das Volumen pro Abfuhr darf 3 m³ nicht überschreiten. Jede weitere Sperrgutabholung ist kostenpflichtig und wird mit 20,00 EURO für max. 3 m³ berechnet.
Ansprechpersonen
Kontakt
Ort
Herr Christoph Unger
Raum 125
Rathaus der Stadt Nideggen
Zülpicher Straße 1
52385 Nideggen