Ehrenamtliche Hilfe
- da helfen, wo Hilfe benötigt wird.
Selbstverständlich stehen die Sachbearbeiterinnen im Rathaus den Flüchtlingen im Rahmen ihrer Möglichkeiten bei Fragen und Problemen zur Verfügung. Eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung kann die Stadtverwaltung aber natürlich nicht leisten. Insbesondere die Integration der Flüchtlinge in die Gesellschaft erfordert aber viel Zeit und Engagement. Diesem Thema hat sich das Soziale Netzwerk und das Integrationsteam im Stadtgebiet Nideggen ganz besonders angenommen.
In enger Abstimmung mit den Sachbearbeiterinnen im Rathaus organisieren das Soziale Netzwerk und das Integrationsteam den Deutschunterricht und kümmert sich um die Flüchtlinge vor Ort in ihren Unterkünften, macht sie mit der deutschen Kultur vertraut und organisiert „Kennenlernveranstaltungen“, wie beispielsweise das Flüchtlingscafé und dient der örtlichen Bevölkerung als Ansprechpartner für Ideen, aber auch für Sorgen und Ängste.
Wenn Sie sich einbringen und unterstützen möchten oder sie Ideen haben, wie man den Flüchtlingen helfen könnte, dann wenden Sie sich bitte an eine der folgenden Kontaktpersonen. Denn auch hier gilt: Ihre Hilfe soll dort ankommen wo sie benötigt wird!
Ansprechpartner | Telefonnummer | E-Mail-Adresse |
Herr Franz (Rathaus) |
02427/ 809-16 | h.franznideggende |
Frau Rose (Rathaus) |
02427/ 809-20 | s.rosenideggende |
Herr Heinrichs (Soziales Netzwerk) |
02427/ 6009 | Manfred-heinrichst-onlinede |
Flüchtlingsteam Schmidt: |
02474/ 1257 | |
Eingliederungshilfe Schmidt | 02474/ 745 |
Spenden
- das spenden, was wirklich benötigt wird.
Wir freuen uns natürlich immer, wenn nicht mehr benötigte, aber noch gut erhaltene Sach- und Kleidungsspenden bei uns ankommen.
Damit ihre Spende auch dort ankommt, wo sie tatsächlich benötigt wird, nehmen Sie bitte in jedem Fall Kontakt mit den Sachbearbeiterinnen im Rathaus auf. Diese können Ihnen sagen, was benötigt wird und wo Sie Ihre Spende abgeben können.
Ansprechpartner
Ansprechpartner | Telefonnummer |
E-Mail-Adresse |
Herr Franz | 02427/ 809-18 | h.franznideggende |
Frau Rose | 02427/ 809-20 | s.rosenideggende |
Frau Zurhelle | 02427/ 809-19 | p.zurhellenideggende |
Integrationshilfe für Flüchtlinge
Das neue Förderprogramm „KIM“ – Kommunales Integrationsmanagement – bietet neuzugewanderten Menschen nach ihrer Ankunft eine erste Orientierungshilfe in der Stadt Nideggen. Somit soll die Integration einfacher gestaltet werden. Die Willkommensberaterin beantwortet Fragen wie, was als Erstes nach der Ankunft in der Stadt Nideggen erledigt werden muss, wo man finanzielle Hilfe erhält oder wo Hilfe zu den Themen Ausweis, Reisepass und Aufenthalt, schnell beantwortet und koordiniert werden.
Die Zielgruppe der Neuzugewanderten umfasst Personen, die aus dem Ausland in die Stadt Nideggen zuwandern. Dies können Geflüchtete sowie Asylbewerber, im Rahmen des Familiennachzuges nachgezogene Familienmitglieder, Saisonarbeiter, ausländische Pflegekräfte, Studenten oder Akademiker*innen jeden Alters sein.
Das Projekt stellt eine bessere Kommunikation zwischen verschiedenen Ämtern sicher und vereinfacht das Ankommen in Nideggen.
Das Kommunale Integrationsmanagement (KIM) wird gefördert durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und durch den Kreis Düren.
Für die Stadt Nideggen wird Jenny Sieger vom Caritasverband Düren-Jülich e.V. zuständig sein. Frau Sieger ist Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin B.A. und verfügt über mehrjährige Arbeitserfahrung im Bereich der Flüchtlings- und Migrationshilfe. Ein Kennenlernen sowie eine persönliche Beratung ist aufgrund der aktuellen Corona Pandemie derzeit nur mit vorheriger Terminabsprache möglich.
Erreichbarkeiten der Frau Sieger:
Tel.: 0173 1487405
E-Mail: jsiegercaritas-dnde
Die Integrationshilfe für Flüchtlinge beinhaltet z.B. Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche zu schaffen, wie etwa Erste Hilfe Kurse und Präventionsschulungen und andererseits als Ansprechpartner bei der Zusammenarbeit mit Behörden und Organisationen zu dienen sowie Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten zu eruieren.
Darüber hinaus kümmert sich die Integrationshilfe auch um organisatorische Angelegenheiten und wird die Vernetzung ausbauen, um den Flüchtlingshelfern den Rücken frei zu halten und sie bei ihrem Engagement zu unterstützen.
Nachdem die meisten Flüchtlinge eine Unterkunft in der Gemeinde gefunden haben, gilt es nun die Integration der Flüchtlinge voran zu treiben. Viele Ehrenamtliche agieren wie Lotsen für die Flüchtlinge, sie zeigen Möglichkeiten auf und helfen bei der Bewältigung von Herausforderungen.
Kontakt
Ort
Herr Heiko Franz
Sachgebietsleitung
Raum 16
Rathaus der Stadt Nideggen
Zülpicher Straße 1
52385 Nideggen