Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Nideggen
Um das bundesweit erklärte Ziel die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % in
Deutschland zu verringern zu erreichen, bedarf es umfassender Maßnahmen und
Anstrengungen auf lokaler Ebene. Die Stadt Nideggen kann auf jahrelanges Engagement im Bereich Klimaschutz zurückblicken. Durch umfangreiche energieeffiziente Maßnahmen, wie Heizungserneuerungen und LED-Umrüstung konnten schon wirksame Effekte erzielt werden.
Dennoch besteht zur Erreichung der selbst gesteckten Ziele, insbesondere die Reduktion der Gesamtemissionen weiterer Handlungsbedarf.
Das Klimaschutzkonzept listet verschiedenen Maßnahmen in Handlungsfeldern auf, die in den kommenden Jahren angepackt werden müssen. Für die einzelnen Maßnahmen ist der zu erwartende Aufwand, der Personalaufwand, die zu erwartenden Auswirkungen und regionale Wertschöpfung dargestellt.
Aktuelles zum Klimaschutz in Nideggen
Informationsabend zu Neuerungen im Gebäude-Energie-Gesetz am 06.12.2023
Im Gebäude-Energie-Gesetz (GEG), umgangssprachlich auch „Heizungsgesetz“ genannt, sind die energetischen Vorgaben an alle Gebäude festgelegt, die beheizt oder klimatisiert werden. Die diesjährige Novellierung des GEG sorgt aktuell für große Verunsicherungen bei den Bürgerinnen und Bürgern.
In Deutschland entfallen mehr als 30 % des Energieverbrauchs auf den Sektor Gebäude. Somit liegt in der Modernisierung dieser Gebäude, insbesondere im Bereich Heizung und Dämmung, ein enormes Potential um wertvolle Energie einsparen zu können. Um mehr Klarheit über das umfangreiche Thema GEG zu gewinnen, laden wir Sie herzlich zu diesem Informationsabend ein.
Am Mittwoch, 06.12.2023, ab 18:00 Uhr
in der Bürgerbegegnungsstätte im Rathaus Nideggen,
Im Vogelsang 2, 52385 Nideggen
Alternativ wird der Vortrag zusätzlich über Zoom übertragen, sodass Sie sich auch bequem von Zuhause einwählen können.
Zoom-Meeting beitreten: https://zoom.us/j/96806786856
Meeting-ID: 968 0678 6856
Kenncode: 145391
Christian Scholz von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen wird als Gast ausführlich zu dem Thema aufklären und aufkommende Fragen beantworten. Zum Inhalt des Vortrags gehören unter anderem die folgenden Themen:
· Gründe für eine Heizungserneuerung
· Pflichten nach Gebäude-Energie-Gesetz
· Heizungstausch planen
· Fördermittel beantragen
· Hilfestellung und Beratung finden
· Abnahme der neuen Heizung
Der kurzweilige Vortrag von Herrn Scholz beginnt um 18:15 Uhr, darüber hinaus besteht die Chance zum gemeinsamen Austausch und Netzwerken. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung.
Bis dahin bleiben Sie bitte neugierig und gesund
Marco Schmunkamp Dr. Wiebke Ehrlich
(Bürgermeister) (Klimaschutzmanagerin)
Sie sind auf der Suche nach Fördergeldern für Bau- oder Modernisierungsvorhaben an Ihrer Immobilie?
Nutzen Sie die umfassendste Förderdatenbank Deutschlands und finden Sie die passenden Fördermöglichkeiten aus über 6.500 Förderungen.
Für vielfältige Maßnahmen rund ums Bauen, Modernisieren und dem Einsatz erneuerbarer Energien können direkte Zuschüsse oder Förderkredite genutzt werden, bereitgestellt vom Bund, den Ländern, Städten und Gemeinden oder Energieversorgern.
Auf der Homepage https://www.energieeffizienz-fuer-buerger.de/Ueber-Uns?action=af3bd99f-d957-412b-bb92-00ee09a5abd8 (Öffnet in einem neuen Tab) können Sie sich kostenlos umfassend über die vielfältigen Fördermöglichkeiten informieren und werden über den Fördergeldservice bei der fristgerechten Beantragung von Fördergeldern unterstützt.
- Blühwiesen in Schmidt.pdfPDF-Datei512,67 kB
- Klimaschutz-Logo für Nideggen ist gefundenPDF-Datei464,56 kB
- Klimaschutzpreis Westenergie ausgelobtPDF-Datei372,44 kB
- Neue Leuchten erhellen Sportanlage in SchmidtPDF-Datei332,77 kB
- Schulhöfe in Embken, Schmidt und Nideggen werden neugestaltetPDF-Datei587,34 kB
- Stadtverwaltung fährt jetzt elektrischPDF-Datei438,31 kB
- Strategien zur Klimaanpassung im Rheinischen Revier gesuchtPDF-Datei330,51 kB
- Welche Wärmelösung ist für meine Immobilie die richtigePDF-Datei342,68 kB
- Zehn Klimabäume in Nideggen gepflanztPDF-Datei580,36 kB
Klimafreundliches Leben
Ein jeder kann in seinem Alltag einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Wie klimafreundliches Leben funktionieren kann, zeigen die Anregungen in den nachfolgenden Links. Informieren Sie sich und finden Sie einen Weg für Ihren Lebensbereich.
Klimaschutzmanagerin der Stadt Nideggen
Zur Umsetzung der in unserem Integrierten Klimaschutzkonzept festgelegten Maßnahmen und der Verankerung des Klimaschutzes in unserer Stadt ist seit dem 01.01.2023 Frau Dr. Wiebke Ehrlich als Fachkraft im Rathaus tätig.
Kontakt
Ort
Frau Dr. Wiebke Ehrlich
Raum 238
Rathaus der Stadt Nideggen
Zülpicher Straße 1
52385 Nideggen
Solarkataster
Kontakt
Ort
Frau Carola Gläser
Kämmerin + Fachbereichsleitung und Allgemeine Vertreterin des Bürgermeisters
Raum 132
Rathaus der Stadt Nideggen
Zülpicher Straße 1
52385 Nideggen