Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Burgblick-Nideggen
Das neue moderne Schulgebäude stammt aus dem Jahr 2000. Zum Schuleinzugsbereich gehören die Stadtteile Abenden, Brück, Nideggen und Rath. Derzeit werden in 7 Klassen rd. 150 Schüler/innen unterrichtet. Der Lehrkörper umfasst 10 Personen.
Die Grundschule Nideggen wird seit 2007 als offene Ganztagsschule geführt.
Schulleitung: Frau Weber und Frau Klausmann
Kontakt
Ort
Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Burgblick-Nideggen
Konrad-Adenauer-Straße 1
52385 Nideggen
Katholische Grundschule Embken
Schulgebäude und Lehrschwimmbecken sind seit 1964 in Betrieb, die Turnhalle wurde 1991 fertiggestellt. Der Schuleinzugsbereich umfasst die Stadtteile Berg-Thuir, Embken, Mudenau und Wollersheim. In den zur Zeit 4 Klassen werden rd. 74 Schüler/innen von 4 Lehrkräften unterrichtet.
Schulleitung: Frau Weber und Frau Klausmann
Kontakt
Ort
Katholische Grundschule Embken
St. Antoniusstraße 10
52385 Nideggen
Katholische Grundschule Schmidt
Das Schulgebäude datiert in seinen Anfängen aus dem Jahre 1933. 1962 kam eine Turnhalle hinzu, 1965 folgte ein Schulerweiterungsbau. Die neue zweite Schulsporthalle stammt aus dem Jahre 1995. Der Schulbezirk deckt sich mit dem Stadtteil Schmidt. Die aktuelle Klassenzahl beträgt 5, die Zahl der Schüler/innen ca. 110. 8 Lehrkräfte stehen zur Verfügung.
Schulleitung: Frau Weber und Frau Klausmann
Kontakt
Ort
Katholische Grundschule Schmidt
Nideggener Straße 6
52385 Nideggen
Sekundarschule Kreuzau-Nideggen
Die Sekundarschule Kreuzau-Nideggen wurde zum Schuljahr 2012/2013 gegründet. Sie hat 2 Schulstandorte; einen in Kreuzau und einen in Nideggen.
Schulleitung Marion Ahaus
Hier finden Sie eine Übersicht über den Schülerspezialverkehr, welcher Ihre Kinder zur Sekundarschule bringt.
Präsentation der Eltern- und Schülerinformation zur Sekundarschule Standort Nideggen am 02.11.2021
Begeisterung schafft Zukunft
Fünf neue Eingangsklassen an der Sekundarschule Kreuzau/Nideggen zum Schuljahr
2021/2022
Es ist Zeit für positive Nachrichten in diesen Zeiten.
Im laufenden Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2021/2022 der weiterführenden Schulen, können die Bürgermeister der Verbandskommunen des Sekundarschulverbandes Kreuzau/Nideggen, Ingo Eßer und Marco Schmunkamp, mit Begeisterung, auch im Namen der Schulleitung, mitteilen, dass die Sekundarschule mit insgesamt fünf neuen Eingangsklassen zum kommenden Schuljahr startet.
Am Standort in Kreuzau sind 63 Schülerinnern und Schüler angemeldet worden, so dass dort drei Klassen gebildet werden können. Der Standort in Nideggen startet zum neuen Schuljahr mit insgesamt 45 Schülerinnen und Schülern und somit mit zwei neuen Eingangsklassen. Dies ist ein großer Erfolg und zeichnet eine sehr positive Entwicklung der Sekundarschule Kreuzau/Nideggen aus.
Bürgermeister Schmunkamp ist besonders erfreut über die erfolgreiche Veränderung und Entwicklung der Anmeldezahlen am Standort in Nideggen, stand doch der Teilstandort im letzten Sommer noch zur Diskussion. Viel Engagement, unermüdlicher Einsatz mit der festen Überzeugung eines sehr guten Schulsystems, und nicht zuletzt die enorme Unterstützung des Schulleitungsteams, führten zu diesem bedeutungsvollen Ergebnis der Anmeldezahlen. „Die Schüler*innen selbst tragen mit ihren bemerkenswerten Ergebnissen in den Abschlussjahrgängen Schritt für Schritt dazu bei, die zukunftsorientierte Ausrichtung dieser vom Land empfohlenen Schulform zu bestätigen“ heißt es aus Nideggen.
Auch Bürgermeister Eßer zeigt sich überaus zufrieden. Er ist überzeugt, dass sich die hohe Qualität der Schule immer mehr durchsetzen wird. Ihm ist es wichtig, dass an beiden Standorten Schüler*innen unter gleichwertigen Bedingungen unterrichtet werden können.
Hierzu sei man immer in einem sehr guten Austausch mit der Stadt Nideggen und der Schulleitung. Das sei ein wesentlicher Bestandteil des Erfolges.
Im Sekundarschulverband Kreuzau/Nideggen werden an beiden Standorten inzwischen 695 Schülerinnen und Schüler in 28 Klassen von 72 Lehrer/innen unterrichtet.
Kontakt
Ort
Sekundarschule Kreuzau-Nideggen
Konrad-Adenauer-Straße 1
52385 Nideggen