Grundstücksverkäufe
Derzeit stehen keine Grundstücke zum Verkauf.
Kontakt
Ort
Frau Carola Gläser
Kämmerin + Fachbereichsleitung
Raum 132
Rathaus der Stadt Nideggen
Zülpicher Straße 1
52385 Nideggen
Kontakt
Ort
Herr Markus Hofer
Schmidt (ehemaliges Sparkassengebäude)
Monschauer Straße 2
52385 Nideggen
Straßenausbau
Hier finden Sie die Ausbaupläne und die Präsentationen zu den Anliegerversammlungen zum Straßenausbau Martinsweg, Röttgenstraße und Schulstraße/ Uferweg
- Plan Straßenausbau Herzogstraße neuPDF-Datei719,03 kB
- Plan Straßenausbau Lageplan MartinswegPDF-Datei238,64 kB
- Plan Straßenausbau Röttgenstraße oben neuPDF-Datei239,34 kB
- Plan Straßenausbau Röttgenstraße QuerspangPDF-Datei217,09 kB
- Plan Straßenausbau SchulstraßePDF-Datei204,82 kB
- Präsentation Anliegerversammlung Herzogstraße 11.05.2022PDF-Datei1,49 MB
- Präsentation Anliegerversammlung Martinsweg 27.04.2022PDF-Datei1,59 MB
- Präsentation Anliegerversammlung Röttgenstraße 26.04.2022PDF-Datei1,54 MB
- Präsentation Anliegerversammlung Schulstraße Uferweg 02.05.2022PDF-Datei1,36 MB
Flächennutzungsplan
Flächennutzungsplan 1. Änderung
Flächennutzungsplan 2. Änderung
- Änderungen PlänePDF-Datei717,90 kB
- ÄnderungsbereichePDF-Datei196,28 kB
- BekanntmachungPDF-Datei134,00 kB
- Bekanntmachung 2. ÄnderungPDF-Datei134,00 kB
- Bezirksregierung Köln VerfahrenPDF-Datei70,38 kB
- Detaildarstellung Gut KirschbaumPDF-Datei278,71 kB
- ErläuterungsberichtPDF-Datei644,66 kB
- Erläuterungsbericht 2. ÄnderungPDF-Datei644,66 kB
- GenehmigungPDF-Datei38,83 kB
Flächennutzungsplan 3. Änderung
Flächennutzungsplan 4. Änderung
Flächennutzungsplan 5. Änderung
Flächennutzungsplan 6. Änderung
- 1 Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss Flächennutzungsplan.pdfPDF-Datei570,47 kB
- 200701_nideggen_fnp_aenderung_6_erläuterungsbericht_offenlage.pdfPDF-Datei2,00 MB
- 200701_nideggen_fnp_aenderung_6_umweltbericht_offenlage.pdfPDF-Datei1,71 MB
- Anlage_1.1_Stellungnahmen_TOeB.pdfPDF-Datei145,48 kB
- Anlage_1.2_Schreiben_der_TOeB.pdfPDF-Datei4,87 MB
- nideggen_fnp_aenderung_6_artenschutzpruefung.pdfPDF-Datei2,36 MB
- nideggen_fnp_aenderung_6_bodengutachten.pdfPDF-Datei2,28 MB
- nideggen_fnp_aenderung_6_schallgutachten.pdfPDF-Datei1,99 MB
Flächennutzungsplan 7. Änderung
- Alternativenprüfung im Rahmen des Umweltberichtes.pdfPDF-Datei21,92 MB
- Artenschutzprüfung.pdfPDF-Datei4,30 MB
- Begründung.pdfPDF-Datei163,09 kB
- Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung mit Übersichtskarte.pdfPDF-Datei389,34 kB
- Bereits vorliegende umweltbezogene Stellungnahmen aus den Verfahren nach §§ 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB.pdfPDF-Datei1,70 MB
- Gutachterliche Stellungnahme zu den Geräuschimmissionen.pdfPDF-Datei809,42 kB
- MVL - 29 2017 - 11.05.2017 mit den Ergebnissen der Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB (2).pdfPDF-Datei2,44 MB
- Niederschrift BPDU vom 18.07.2017 TOP 20-1 Abwägungsliste Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange.pdfPDF-Datei2,05 MB
- Planzeichnung.pdfPDF-Datei2,40 MB
- Übersichtskarte.pdfPDF-Datei494,70 kB
Laufende Bauleitplanverfahren
Aufstellung des Bebauungsplanes N 21 „Sondergebiet – Gut Kirschbaum“ im Ortsteil Nideggen – Offenlage – Der Planentwurf kann im Rathaus vom 08. Juni 2022 bis einschließlich 15. Juli 2022 während der Dienstzeiten nach Vereinbarung von jedermann eingesehen werden.
- Anlage 1 AbwägungstabellePDF-Datei827,27 kB
- Anlage 10 Nideggen_Auswirkungsanalyse_12_2021PDF-Datei2,44 MB
- Anlage 11 Graner-220510-e-Aktualisiertes Sgut-1 mit AnlagenPDF-Datei7,57 MB
- Anlage 12 20220520_GeoArch_NideggenPDF-Datei11,39 MB
- Anlage 2 Stellungnahmen sortiertPDF-Datei7,20 MB
- Anlage 3 Plangeltungsbereich ÜbersichtPDF-Datei1,51 MB
- Anlage 4 Planzeichnung N 21_05.05.2022PDF-Datei1,16 MB
- Anlage 5 TF-Nideggen N 21_05.05.2022PDF-Datei739,42 kB
- Anlage 6 Begr. BP N 21_05.2022PDF-Datei1,51 MB
- Anlage 7 04_Umweltbericht_gut_kirschbaum_nideggenPDF-Datei2,87 MB
- Anlage 8 05_ASPI_Nideggen_BPN21_2022-04-22PDF-Datei1,79 MB
- Anlage 9 BBW-211209-e-SchlussberichtVerkehrsuntersuchungPDF-Datei8,59 MB
- Bekanntmachung Offenlage N 21PDF-Datei307,72 kB
Vorentwurf 8. Änderung Flächennutzungsplan "Wiesental/ Schöne Aussicht" - Der Planentwurf kann im Rathaus vom 26.03.2022 bis einschl. 24.04.2022 während der Dienstzeiten nach Vereinbarung von jedermann eingesehen werden.
- 16.03.2022 - Bekanntmachung 8. Änderung Flächennutzungsplan Wiesental Schöne AussichtPDF-Datei205,32 kB
- Antwort Bezirksregierung Köln LPlGPDF-Datei169,57 kB
- Anwort Kreis Düren LPlGPDF-Datei119,74 kB
- Artenschutzrechtl. Prüfung -ASP-I BP S14.1 Nideggen-Schmidt_faunaix_2021-06-05PDF-Datei2,86 MB
- S14.1 - Begründung FNP-Änderung (Vorentwurf)PDF-Datei742,13 kB
- S14.1 - Planzeichnung FNP-Änderung (Vorentwurf)PDF-Datei2,64 MB
Offenlage Bebauungsplan S14.1 Schöne Aussicht - Der Planentwurf kann im Rathaus vom 26.03.2022 bis einschl. 24.04.2022 während der Dienstzeiten nach Vereinbarung von jedermann eingesehen werden.
- 16.03.2022 - Bekanntmachung Bebaungsplan S14.1PDF-Datei206,59 kB
- Artenschutzrechtliche Prüfung -ASP-I_BP_S14.1_Nideggen-Schmidt_faunaix_2021-06-05PDF-Datei2,85 MB
- Begründung Bebauungsplan S14.1 Schöne Aussicht VorentwurfPDF-Datei978,15 kB
- S14.1 - Planzeichnung-ent07PDF-Datei1,27 MB
- Textliche Festsetzungen BPlan 14.1 NID09_2022.03.16_tefePDF-Datei128,39 kB
Aufstellung Bebauungsplan N 21 "Sondergebiet Gut Kirschbaum" im Ortsteil Nideggen
- 00-Übersicht N 21PDF-Datei1,19 MB
- 01-Begründung BP N 21PDF-Datei1,45 MB
- 02-Umweltbericht_N21_Gut_Kirschbaum_NideggenPDF-Datei2,78 MB
- 03-Bebauungsplan N 21_SO_1000PDF-Datei342,39 kB
- 04-TBPB-210430-a-LP-V15PDF-Datei2,18 MB
- 05-Nideggen_AuswirkungsanalysePDF-Datei1,97 MB
- 06-ASPI_NideggenPDF-Datei2,68 MB
- 07-2208_Bericht_2021_04_28PDF-Datei2,25 MB
- 08-210429 tenb-1 mit AnlagenPDF-Datei3,65 MB
- 30.04.2021 - Bekanntmachung Aufstellung Bebauungsplan N 21 Sondergebiet Gut Kirschbaum NideggenPDF-Datei589,38 kB
Bauleitplanung - Abgeschlossene Verfahren
Offenlage 6. Änderung Flächennutzungsplan (Rettungswache mit Notarztstation)
- 1 Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss Flächennutzungsplan.pdfPDF-Datei570,47 kB
- 19.05.2021 - Schlussbekanntmachung 6. Änderung Flächennutzungsplan Stadt Nideggen (Rettungswache u. Notarztstation)PDF-Datei704,90 kB
- Anlage_1.1_Stellungnahmen_TÖB.pdfPDF-Datei145,48 kB
- Anlage_1.2_Schreiben_der_TÖB.pdfPDF-Datei4,87 MB
- Artenschutzprüfung.pdfPDF-Datei2,36 MB
- Bodengutachten.pdfPDF-Datei2,28 MB
- Erläuterungsbericht Offenlage.pdfPDF-Datei2,00 MB
- Schallgutachten.pdfPDF-Datei1,99 MB
- Umweltbericht Offenlage.pdfPDF-Datei1,71 MB
Erneute öffentl. Auslegung des Bebauungsplanes "Nideggen S16" im Ortsteil Schmidt für den Bereich der Grundstücke Gemarkung Schmidt, Flur 16, Flurstücke 63 und 212 (teilweise)
Bauleitplanung - Sonstige Bekanntmachungen
Förderprojekt "Nationale Projekte des Städtebaus" - Projekt "Zwischen Nideggens Toren"
- Zwischen Nideggens Toren - Allgemeine DokumentationPDF-Datei9,81 MB
- Zwischen Nideggens Toren - BilddokumentationPDF-Datei9,67 MB
- Zwischen Nideggens Toren - Projektbeteiligte PDF-Datei2,88 MB
- Zwischen Nideggens Toren - Projektblatt zur Skizze NW Nideggens TorePDF-Datei138,52 kB
- Zwischen Nideggens Toren - ProjektübersichtPDF-Datei10,01 MB
Informationsveranstaltungen zur Baulandentwicklung
Präsentation der Eigentümerinformation Baulandentwicklung Rath am 22.11.2021
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt hat die Verwaltung auf Antrag der CDU-Fraktion beauftragt, das Interesse der in Rath betroffenen Anlieger zur Baulandentwicklung in Rath in geeigneter Art und Weise abzufragen und bei positiver Rückmeldung einen entsprechenden Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan vorzulegen.
Dazu fand am 22.11.2021 eine Informationsveranstaltung der betroffenen Eigentümer in der Mehrzweckhalle Nideggen statt.
Die dort vorgestellte Präsentation kann unter nachfolgendem Link eingesehen werden.
Präsentation zur Bürgerinformationsveranstaltung am 26.08.2019 in Schmidt
Das Hinterland zwischen der Römerstraße – Monschauer Straße – Kommerscheidter Straße ist eine interessante Potenzialfläche für bauliche Nutzungen.
Momentan ist die Fläche nicht bebaubar, da sie nicht im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes liegt. Um die Möglichkeiten der Baulandentwicklung zu besprechen und zu informieren, fand am 26.08.2019 eine Informationsveranstaltung im Schützenhof statt.
Die dort vorgestellte Präsentation kann unter nachfolgendem Link eingesehen werden.
Kontakt zum Bauamt
Kontakt
Ort
Frau Carola Gläser
Kämmerin + Fachbereichsleitung
Raum 132
Rathaus der Stadt Nideggen
Zülpicher Straße 1
52385 Nideggen
Kontakt
Ort
Frau Mandy Krantz
Sachgebietsleitung
Schmidt (ehemaliges Sparkassengebäude)
Monschauer Straße 2
52385 Nideggen
Denkmalschutz
Die historische Altstadt mit der Burg Nideggen machen den Charme von Nideggens Altstadt aus. Viele Gebäude in Nideggen, aber auch in den Ortsteilen, sind als Baudenkmäler unter Schutz gestellt und in der Denkmalliste eingetragen.
Der Stadt obliegen die wichtigen Aufgaben von Denkmalschutz und Denkmalpflege sowie das Führen der Denkmalliste. Außerdem berät die Stadt in allgemeinen Gestaltungsfragen, die den historischen Stadtkern betreffen.
Zum Bereich Denkmalpflege gehört alles, was dem Erhalt der eingetragenen Denkmäler dient. Der städtische Denkmalpfleger ist daher immer Ansprechpartner, wenn es um die Erteilung von Erlaubnissen bei geplanten Veränderungen an Denkmälern, Gewährung von Zuschüssen oder die Erteilung von Stellungnahmen im Rahmen der Stadtentwicklung geht. Einen weiteren großen und wichtigen Teil nimmt die Beratung und Betreuung der Denkmaleigentümer ein.
Verzeichnis der Baudenkmäler im Bereich der Stadt Nideggen
Informationen zu Erstversorgung-Maßnahmen von Kulturgütern - Denkmälern - bei Hochwasserschäden
Förderung von Denkmalpflegemaßnahmen
Denkmaleigentümer können schriftlich vor Maßnahmenbeginn Mittel für denkmalpflegerische Maßnahmen beantragen.
Kontakt
Ort
Herr Peter Esser
Sachgebietsleitung
Raum 16
Rathaus der Stadt Nideggen
Zülpicher Straße 1
52385 Nideggen
Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne
Für die Bewahrung historischer Bausubstanz auch über die Stadtgrenzen hinaus, engagiert sich die Stadt Nideggen in der Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne, einem Zusammenschluss von 56 Städten in NRW.
Unterstützung für Denkmäler in Nordrhein-Westfalen
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW hat die Broschüre Unterstützung für Denkmäler in Nordrhein-Westfalen herausgegeben.
Diese Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Unterstützungsangebote zum Erhalt und zur Pflege von Denkmälern in Nordrhein-Westfalen. Die Broschüre enthält ausführliche Informationen zu Fördermöglichkeiten und zu Ansprechpartnern.
Die Broschüre kann auf der Seite des Ministeriums MHKBG NRW unter Service ⇒ Broschüren eingesehen werden.
Die Druckschrift erhalten Sie im Rathaus. Melden Sie sich bei Interesse gerne im Fachamt bei Herrn Esser unter Telefon 02427/ 809-16.